Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder einen Berufswettbewerb der Pflasterer, der an der BS Bau durchgeführt wurde. Pflasterer und Lehrer Andreas Schödel war so freundlich, dies in Fotos festzuhalten.
Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder einen Berufswettbewerb der Pflasterer, der an der BS Bau durchgeführt wurde. Pflasterer und Lehrer Andreas Schödel war so freundlich, dies in Fotos festzuhalten.
Spannende Lehrberufe der Zukunft aus den Bereichen Bau-/ Bauneben-/ Bauhilfsgewerbe und der grünen Branche hautnah kennenlernen? Das können Lehrkräfte mit Schüler:innen und Schulklassen bei „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“! Weitere Infos und Anmeldung zu „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“
Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften – das sind die Berufsbereiche, in denen Töchter gefördert werden sollen, Bereiche, die Töchtern gute Zukunftschancen bringen, in denen diese aber bisher noch zu selten vertreten sind. Damit sich das ändert, führt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder einen Töchtertag durch, diesmal am 24. April. Kommt zum Schnuppern in ein Unternehmen! Infos zum Wiener Töchtertag 2025
Die Klassen 4A und 4B haben erfolgreich ihr Abschlussprojekt absolviert, herzlichen Glückwunsch! Fotos: Alfred Zartl.
Zwei Wochen lang hatte unsere Schule Besuch von insgesamt zehn Schüler:innen aus dem kroatischen Karlovac. Sieben Hochbauer:innen und drei Fliesenleger waren damit beschäftigt, an unserer Schule (als Erasmus-Austausch-Schüler:innen) Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und einerseits ein Mauerwerk mit Gesimse und Bogen zu bauen und andererseits Fliesen zu legen. Die Zusammenarbeit hat hervorragend funktioniert, wir freuen uns auf das nächste Mal! Und das war das […]
Die 2. und 3. Klasse der Rauchfangkehrer:innen durfte bei einer Exkursion zur Feuerwache Favoriten einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit der Wiener Berufsfeuerwehr gewinnen. Mit neun Hauptwachen und zahlreichen Nebenwachen sorgt die Feuerwehr dafür in Wien innerhalb von fünf bis zehn Minuten am Einsatzort zu sein. Bei über 48.000 Einsätzen im Jahr 2024 – das sind mehr als 100 Einsätze pro Tag – ist schnelles […]
Um jungen Menschen einen Einblick zu geben, was sie in einem zukünftigen Beruf erwartet, hält die BS Bau seit heute für drei Tage die BiWi-Woche ab, in Zusammenarbeit mit der WKO. Unsere Berufe präsentieren sich und erklären den meist 14-Jährigen, worum es geht, was zu tun ist und geben auch die Möglichkeit, handwerkliche Tätigkeiten selbst auszuführen – was auch ein großer Spaß sein kann. Text: […]
Unser Kollege Walter Stadlmann macht sich mehrmals im Jahr die Mühe, durch alle Klassen unserer Schule zu gehen und Spenden für das Jugendrotkreuz einzusammeln. Egal wie wenig von Einzelnen gegeben wird, jeder Cent ist wichtig und sinnvoll. Vielen, vielen Dank an jeden, der sich daran beteiligt hat, dass diesmal 635,12 EUR zusammengekommen sind – eine Summe, mit der sich viel Gutes bewegen lässt! Frohe Weihnachten! […]
Die Schüler der 3H nahmen heute Vormittag an einem Workshop zum Thema „Googeln, denken, diskutieren“ unter der Leitung des ZIP in der BS Mollardgasse teil. Das ZIP ist in der Bibliothek untergebracht, die Schüler waren dazu angehalten, sich in den Beständen der Bibliothek umzusehen, zu recherchieren und zu schauen, was es Interessantes gibt. Im Rahmen des Workshops schrieben die Schüler auch eigene kurze Texte in […]
Über den Verein KUM hat die Donaustadt junge Menschen ihres Bezirks dazu aufgerufen, literarische Texte zum Thema „Grenzen erweitern“ zu schreiben und einzusenden. Diesem Aufruf sind auch Schüler der BS Bau unter Leitung von Daniela Haidinger und Jürgen Neckam gefolgt, mit achtbaren und schönen Erfolgen. Lukas Sokcic hat den Ehrenpreis erhalten, Semih Sahin hat den 8. Platz belegt und Burhan Toprak sogar Platz 4 erreicht. […]