Author: Jürgen Neckam

Höhenmodelle mit 1GI in GDV

Höhenmodelle mit 1GI in GDV

Die 1GI hat im Gegenstand Graphische Datenverarbeitungen Höhenmodelle erstellt.  Jeder konnte sich ein kleines Gebiet innerhalb von Österreich frei auswählen. Die dazugehörenden Höhendaten wurden aus data.gv.at ermittelt. Mit dem Programm ArcGIS wurde ein 3D-Geländemodell mit einer räumlichen Auflösung von 10x10m gerechnet und diese konnten anschließend mit unserem 3D-Drucker ausgedruckt werden. data.gv.at Text und Fotos: Karl Rupp.

8:0!!!

8:0!!!

Glorreicher Sieg für das Fußballteam der BS Bau: 8:0 gegen die BS EHDV. Leider konnten wir das Ausscheiden aus dem Turnier nicht verhindern. Daher: Im kommenden Schuljahr mit frischer Kraft an den Start! Es wird Zeit, dass wir wieder Meister werden! Text: Mike Walter

Parlament Lehrausgang 2B

Parlament Lehrausgang 2B

Das Parlament wurde nach Entwürfen von Theophil von Hansen im antiken-griechischen Baustil in den Jahren 1874 bis 1883 errichtet. In den Jahren 2017-2023 wurde das Hohe Haus am Ring generalsaniert und dieses Jahr im Jänner feierlich wiedereröffnet. Zum Abschluss des 2. Lehrjahres durfte die 2B heute das generalsanierte Parlament im Rahmen einer geführten Besichtigung besuchen. Die Schüler bekamen dort eine Architekturführung durch historische Räumlichkeiten wie […]

Innenstadt-Lehrausgang 4B

Innenstadt-Lehrausgang 4B

Bei strahlendem Sonnenschein durfte unsere 4B die Wiener Innenstadt in mehreren Stationen „mathematisch“ erkunden. Vom Stephansplatz ausgehend führte der Weg durch die Rotenturmstraße zum Schwedenplatz, weiter zur Salztorbrücke und die Stufen hinauf zur romanischen und ältesten Kirche Wiens, der Ruprechtskirche.  Weiter ging der Weg über die Fischerstiege zum gotischem Sakralbau Maria am Gestade; hinunter die Stufen zum Tiefen Graben und weiter bis zur Hohen Brücke, […]

Betoniertag

Betoniertag

Ein Betoniertag wie in der Praxis, die Transportbetonübung am Bauhof. Der Transportbeton-Schwerpunkttagwurde mit Wopfinger Transportbeton organisiert. Mit Transportbeton wurden eine Bodenplatte und ein Straßenfeld betoniert. Folgende Lernziele wurden baupraktisch und fachtheoretisch abgedeckt: Vorbereitung und BestellungEinweisungKommunikation mit dem LKW-FahrerAblauf beim Transportbeton usw. Dazu wurden zwei Projekte vorbereitet und 8 m³ Beton an diesem Tag verarbeitet. Der baupraktische Lern-Schwerpunkt pro Beispiel lag auf dem richtigen Einbau, der Verdichtung und der Nachbehandlung. Mit dem mobilen Betonlaborwagen wurden die Laborversuche durchgeführt und der […]

Lehrausgang Stephansdom 13TS

Lehrausgang Stephansdom 13TS

Zum Abschluss des Lehrgangs konnte die 13TS heute an einer Architekturführung im Wiener Stephansdom teilnehmen. Baubeginn des Stephansdomes war um 1130, errichtet wurde er im spätromanischen und gotischen Baustil. Wir wurden durch die Bauhof-Werkstätte der Steinmetze und den Kirchenraum geführt, die Wendeltreppe hinauf in den nach dem 2. Weltkrieg neu errichteten Dachboden (Stahlkonstruktion), weiter außen entlang der Regenrinne, vom Südturm zum Nordturm und abschließend tief […]

Lehrausgang 4B Rathaus

Lehrausgang 4B Rathaus

Beim Bau der Ringstraßenbauten Mitte des 19. Jahrhunderts war Wien mit seinen 2 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt der Welt. Daher musste ein neues Rathaus errichtet werden. Gebaut wurde das neue Rathaus am Ring am ehemaligem Glacis nach den Plänen des Architekten Friedrich von Schmidt mit sakralen Einflüssen im neugotischen Baustil. Zur Halbzeit durfte die 4B an einer Architekturführung teilnehmen, welche durch viele verschiedene historische […]

Lehrausgang 1GI Erster Bezirk & Haus der Musik

Lehrausgang 1GI Erster Bezirk & Haus der Musik

Wir, Leonie Raggl und Coletta Fetz, haben am 20. 03. 2023 einen Lehrausgang mit Herr Neckam unternommen. Zuerst sind wir zur Universität gefahren und besichtigten dort die Bibliothek. Anschließend fuhren wir zum Karlsplatz, wo wir unsere Mittagspause verbracht haben. Daraufhin sind wir in die Technische Universität gegangen und haben dort die Diplomarbeiten der Architekturstudent: innen begutachtet. Nebenan schauten wir uns dann noch die Karlskirche von […]

Lehrausgang Naturhistorisches Museum 1B

Lehrausgang Naturhistorisches Museum 1B

Die Lehrlinge der 1B wollten einen Lehrausgang in das Naturhistorische Museum machen, gesagt, getan. Über drei Unterrichtsstunden hinweg erkundeten die Schüler am 10. März 2023 die unterschiedlichen Säle mit Themen wie Entstehung der Erde, Entwicklung der Menschheit und natürlich der vielfältigen Welt der Tiere. Text: Jürgen Neckam, Fotos: 1B.

Schitag 2023, hurra!

Schitag 2023, hurra!

Schon länger her, aber jetzt gehts wieder: Die BS Bau hat am 22. Februar 2023 wieder einmal einen Schitag durchgeführt, der sich bei den Schüler:innen großer Beliebtheit erfreute, vielen Dank für die Teilnahme! Stattgefunden hat die Sache auf der Niederalpl, begleitet und angeleitet haben unsere Schüler:innen Simon Hartl, Angela Hirsch und Alexander Spanring, dazu noch Ingrid Wolliger vom KUS. Super: Alle hatten Spaß. Noch superer: […]