Lehrausgang Naturhistorisches Museum Wien 2GI

Die Schüler der 2GI absolvierten am 19. Oktober 2020 einen Lehrausgang in das Naturhistorische Museum Wien. Neben der Evolution, der Tierartenvielfalt und dem Weltraum gab es als einen der Höhepunkte auch eine Kopernikanische Planetenmaschine zu sehen.
Text und Fotos: Jürgen Neckam, Skizzen: 2GI
Bärenfamilie, 35.000 Jahre alt. Ausgestorbene Tierarten. Vier Meter große Schildkröte. Eine der ältesten Menschendarstellungen. Vergleich mit einer Orang-Utan-Hand. Die Venus von Willendorf. Teil der ältesten Stiege Europas. Schädel des Homo Heidelbergensis, der ersten Menschenart, die wahrscheinlich eine komplexe Sprache beherrschte. Anzug von Franz Viehböck. Lunar Rover-Simulator. Blumenstrauß aus Edelsteinen mit 2.102 Diamanten, ein Geschenk Maria Theresias an ihren Mann Kaiser Franz Stephan von Lothringen. Mond-Modell. Kopernikanische Planetenmaschine. Biosphere 2, Modell der autarken Anlage, in der Menschen abgeschlossen von der Umwelt 100 Jahre leben sollten.
Eine der Aufgaben der Schüler der 2GI bestand darin, sich vier Objekte im NHM zu suchen, die ihnen besonders interessant scheinen und diese zu skizzieren. Hier die Auswahl und die Ausfertigungen: